Holding-Strategien

Holding gründen – richtig gemacht

Die Holding-Struktur ist eines der mächtigsten Tools für Unternehmer, um Steuern zu sparen, Vermögen zu sichern und Gewinne effizient weiterzugeben. Hier lernst du, wie das genau funktioniert – Schritt für Schritt, praxisnah und verständlich erklärt.

Warum eine Holding?

Die Gründung einer Holding ist kein Hexenwerk – aber ein echter Gamechanger für unternehmerische Freiheit. Durch die geschickte Verteilung von Beteiligungen auf verschiedene Gesellschaften lassen sich Steuerlasten senken, Haftungsrisiken trennen und Wachstum strategisch organisieren.

Gewinne steuerfrei weitergeben an Muttergesellschaft

Rücklagen aufbauen, ohne sofort besteuert zu werden

Risiko zwischen operativer Tätigkeit und Kapital trennen

Struktur für Nachfolge oder Verkauf schaffen

Wann ist eine Holding sinnvoll?

Nicht jeder braucht sofort eine Holding – aber wer vorhat, Gewinne im Unternehmen zu halten, mehrere Geschäftsbereiche aufzubauen oder frühzeitig an Nachfolge denkt, sollte sich mit dem Thema intensiv befassen. Wir zeigen dir, ab wann sich eine Holding lohnt und wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Bei wachsenden Gewinnen

Bei mehreren Firmen oder Projekten

Zur Vorbereitung auf Investoren oder Beteiligungen

Wenn du Vermögen steuerlich geschützt aufbauen willst

´

Was du bekommst

In diesem Kanal findest du mehr als nur eine Anleitung – du bekommst Einblick in echte Strukturen und Strategien, die schon bei anderen Unternehmern funktioniert haben.

Einführung in verschiedene Holding-Modelle

(operativ, vermögensverwaltend etc.)

Aufbaupläne mit Visualisierung und Beispielen

Rechtliche und steuerliche Grundlagen verständlich erklärt

Tipps zur Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Notaren

Bonus – Erfahrungsberichte & Expertentipps

Lerne von Unternehmern, die bereits mit Holding-Strukturen arbeiten. Erfahre, wie sie dabei vorgegangen sind, welche Herausforderungen sie gemeistert haben – und wie sich ihre Steuerlast und Vermögensstruktur verändert haben. Zusätzlich geben Steuerexperten konkrete Hinweise zur Umsetzung.